- Pausenzeichen
- Pau|sen|zei|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Pausenzeichen — sind akustische Signale, durch die die Rundfunksender kurz ihre Identität angeben. Genutzt wird das Pausenzeichen, damit Hörer die Radiofrequenz korrekt einstellen können und damit andere Sender erkennen können, dass die Frequenz bereits genutzt… … Deutsch Wikipedia
Pausenzeichen — Pau|sen|zei|chen 〈n. 14〉 1. 〈Mus.〉 Zeichen der Notenschrift für eine Pause 2. Zeichen (Melodie, Ticken o. Ä.) eines Rundfunk od. Fernsehsenders während der Pause zw. zwei Sendungen * * * Pau|sen|zei|chen, das: (Musik) (in der Notenschrift)… … Universal-Lexikon
Pausenzeichen — Pau·sen·zei·chen das; 1 ein Signal, das ein Radio oder Fernsehsender in einer Pause sendet 2 ein Zeichen in der Notenschrift, das dem Musiker sagt, wann er eine (kurze) Spielpause einhalten muss … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sendezeichen — Logo des SFB Pausenzeichen sind akustische Signale, durch die die Rundfunksender kurz ihre Identität angeben. Genutzt wird das Pausenzeichen, damit Hörer die Radiofrequenz korrekt einstellen können und damit andere Sender erkennen können, dass… … Deutsch Wikipedia
Radio Prag — ČRo 7 – Radio Praha (deutsch: Radio Prag) ist das Auslandsprogramm von Český rozhlas (ČRo), des öffentlich rechtlichen Rundfunks der Tschechischen Republik. Das Programm wird am Hauptsitz des Senders in der Hauptstadt Prag produziert. Der im… … Deutsch Wikipedia
Radio Praga — ČRo 7 – Radio Praha (deutsch: Radio Prag) ist das Auslandsprogramm von Český rozhlas (ČRo), des öffentlich rechtlichen Rundfunks der Tschechischen Republik. Das Programm wird am Hauptsitz des Senders in der Hauptstadt Prag produziert. Der im… … Deutsch Wikipedia
Radio Prague — ČRo 7 – Radio Praha (deutsch: Radio Prag) ist das Auslandsprogramm von Český rozhlas (ČRo), des öffentlich rechtlichen Rundfunks der Tschechischen Republik. Das Programm wird am Hauptsitz des Senders in der Hauptstadt Prag produziert. Der im… … Deutsch Wikipedia
Radio Stuttgart — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des … Deutsch Wikipedia
Südfunk — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des … Deutsch Wikipedia
Südfunk Stuttgart — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des … Deutsch Wikipedia